E-Trainer Crashkurs
Präsenz-Online Training mit 3 Modulen
vom 8.-11. Dezember 2020
Inhalt
In diesem E-Trainer-Crashkurs bereiten wir Sie an drei Tagen schnellstmöglich darauf vor Ihre eigenen Online Trainings bzw. digitale Lerneinheiten zu erstellen oder Ihre Präsenzseminare in ein Onlineangebot umzuwandeln.
Wir helfen Ihnen einen guten Weg zu finden, um den professionellen Einstieg und eine gut durchdachte Agenda für Ihr Webinar zu erstellen; entwickeln mit Ihnen gemeinsam die ersten Schritte für Ihre Onlinepräsentation und zeigen Ihnen welche Abläufe und Methoden für Webinare wichtig sind.
Vor Webinar-Beginn erhalten Sie eine Onlineabfrage und ein kurzes Lehrvideo mit einer kleinen Startaufgabe, sodass Sie sofort „praktisch“ einsteigen können. Wir zeigen Ihnen in den darauffolgenden Präsenzphasen, wie Sie eine gelungene Präsentation erstellen und digitale Methoden in Ihr Konzept einarbeiten. Sie erhalten die Möglichkeit eigene Lernsequenzen in der Gruppe auszuprobieren, um Sicherheit im Onlinetraining zu gewinnen. Darüber hinaus erhalten Sie direktes Feedback von Trainerkollegen, um Ihre erstellten Sequenzen bestmöglich zu optimieren. Von der Onlineabfrage bis zur sinnvollen Aktivierung: Sie probieren alles aus und arbeiten dabei an Ihrem eigenen Lehr-Projekt.
Modul I – Technik, Rollen und Einstieg (3 Stunden)
2 x je 90 Minuten dazwischen 30 Minuten Pause
Inhalt
- Einweisung in technische Möglichkeiten
- Kurzvorstellung der Teilnehmerprojekte
- Rollen im Webinar Moderator, Trainer, Teilnehmer…
- Auftragsklärung
- Besonderheiten im Webinar
- Einstieg und Ablauf
- Umgang mit technischen Schwierigkeiten
- Warm-Ups, Interaktionen mit den Teilnehmern
Transferaufgabe
Sie setzen die Lerninhalte von Modul I anhand einer Transferaufgabe auf ein eigenes Praxis-Lehrprojekt um. Dabei haben Sie die Möglichkeit Fragen telefonisch und per Mail zu klären.
Modul II – Didaktik (3 Stunden)
2 x je 90 Minuten dazwischen 30 Minuten Pause
Inhalt
- Aufbereitung der Inhalte aus den Präsenzseminaren für Online Trainings
- Visualisierungen (Neurophysiologischer Hintergrund und Methoden)
- Einbinden von Arbeitsaufgaben/Gruppenarbeiten im Online Training
- Technische Möglichkeiten für Gruppenarbeiten,
- Erstellen von Onlineabfragen (Aktivierung, Feedback, Erwartungen)
- Besonderheiten von asynchronen Lerneinheiten (Lernvideos und Aufgaben)
- Didaktik – von der Agenda über Lernziele zum Trainerleitfaden
Transferaufgabe
Sie setzen die Lerninhalte von Modul II anhand einer Transferaufgabe auf ein eigenes Praxis-Lehrprojekt um. Dabei haben Sie die Möglichkeit Fragen telefonisch und per Mail zu klären.
Modul III – Praxis und Feedback (3 Stunden)
2 x je 90 Minuten dazwischen 30 Minuten Pause
Trainerteam
Agathe Gandaa, Barbara Beyersdorf und
Dr. Michael Lindner – Trainer seit 2014, Schwerpunkt digitale Organisation und E-Learning
Teilnehmerzahl
9 Personen
Risiken und Nebenwirkungen
Achtung: In dieser Ausbildung können Sie sich nur selten entspannt zurücklehnen. Sie werden von Anfang an gefordert und werden darin Sinn und Freude erleben.
Kosten
450,00 Euro incl. MwSt.